Mehr ArztSein – Menschlich untersuchen

9. Februar 2025

In dieser sehr wertvollen Podcastfolge lernt ihr, wieso und wie ihr in euren Untersuchungen euren zwischenmenschlichen Kontakt zu den Patient:innen nicht nur aufbaut, sondern sie auch abholt und sie durch Ängste und schwierige bzw. unangenehme oder gar schmerzhafte Momente in Untersuchungen hindurch begleitet. 

Glaubt mir – aus Sicht einer Gynäkologin – wir dürfen alle noch sehr viel lernen und meine 4 Impulse dieser Folge sind aus meinen Erfahrungen der letzten 3 Jahren entstanden.

Viel Freude beim Zuhören!

Eine freundliche Tat kann den ganzen Weg verändern

Photo by Etienne Girardet on Unsplash

Meinen Weg zu einem authentischen ArztSein kannst du dir hier anhören:

Struktur des Podcasts:

  1. Perspektiv-Wechsel erleben oder mindestens Nachfühlen
  1. Die zwischenmenschliche Ebene der Untersuchung
  1. Wieso sollten wir uns mit der zwischenmenschlichen Ebene unserer Untersuchungen beschäftigen?
  • Beispiel Gynäkologie / die Dysplasiesprechstunde oder Endometriose-Patientinnen
  1. Wie nun menschlicher untersuchen und dabei mehr Ärzt:in sein?
  • Aufklären und verständnisvoll vorwarnen (z.B. auch Phasen erklären, in denen nicht gesprochen wird!)
  • Gamechanger: Um Erlaubnis bitten
  • Unangenehme oder schmerzhafte Momente vorwarnen
  • Untersuchung erklären – in einfacher und verständlicher Sprache
  • Menschlich reagieren bei Emotionen oder bspw. Kreislaufproblemen oder Schmerzen
  • “Nein” anbieten

Viel Freude beim Ausprobieren! Euch ist der Dank eurer Patient:innen gewiss 🙂 

„Wachstum beruht auf Vergänglichkeit..“

– Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues

Hier geht es zum letzen Blogbeitrag von ArztSein zum Thema ➡️ Wenn die Lust an der Klinikarbeit vergeht – mein Struggle aus 2024

Lieber für unterwegs zum anhören? Kein Problem – Hier geht es zur zugehörigen Podcastfolge von ArztSein zum Thema ➡️ Zwischen Ideal und Realität: Jessis Top 5 Erkenntnisse aus dem Arztalltag

Hi, ich bin Nicole. Ich habe das Projekt ‘Arzt-Sein’ ins Leben gerufen, um Themen vorstellen, die mich auf meinem bisherigen Ausbildungsweg beschäftigt haben und für die ich im normalen Klinik-Assistenten-Leben keine Antworten gefunden habe.

Podcast.

Weitere Artikel