Mein Blog für mehr ArztSein
Meine Beiträge zu den Themen “Kommunizieren”, “Fühlen” und “Führen” findest du auch in schriftlicher Form auf meinem Blog – zum Nachlesen, Weiterlesen, ArztSein.
Alle Kategorien
Letzte Beiträge
Wann ist als Ärztin bzw. Arzt eine Kündigung der bessere Schritt – eine Entscheidungshilfe
Als Ärztin und Arzt tragen wir eine große Verantwortung für das Leben und die Gesundheit unserer PatientInnen. Es kann...
Wenn du als Arzt oder Ärztin beinahe aufhören willst – ein Interview mit Christopher über seinen Berufsstart
Im Interview erzählt Christopher von seinem Berufsstart als Arzt, wieso er sich Gedanken ans Aufhören gemacht hat und...
Wie kann ich meine Ausbildung als Arzt in der Klinik verbessern – ein Interview mit Wiebke Heldmaier
In zwei Beiträgen sprechen Wiebke und ich zum einen über die Ausbildung in unseren Kliniken, was aktuelle Probleme...
Fühlen
Wann werden wir Ärzte und Ärztinnen zufrieden und glücklich sein?
Dieser Beitrag ist mir insbesondere zu dieser Jahreszeit ein wichtiges Anliegen, denn es soll darum gehen, wie wir...
Wie mit traumatischen Ereignissen in der Klinik als Ärzt*in umgehen? Und was zählt alles dazu?
Wenn Patient*innen schwere Verläufe haben, dann nimmt uns das mit oder wenn wir einen schweren Schicksalsschlag...
Krank und trotzdem zur Arbeit – Wenn Kranke Kranken helfen und das Team nicht im Stich lassen wollen
Mich hat es vor kurzem richtig erwischt: Ich war eine lange Woche krank und musste meine Dienste am...
Führen
Wann ist als Ärztin bzw. Arzt eine Kündigung der bessere Schritt – eine Entscheidungshilfe
Als Ärztin und Arzt tragen wir eine große Verantwortung für das Leben und die Gesundheit unserer PatientInnen. Es kann...
Was du bei der Wahl der Fachrichtung als Arzt bzw. Ärztin bedenken solltest
Dieser Beitrag ist als Tipp aus der ArztSein Instagram Community entstanden. Eine eurer Nachrichten hat mich erreicht...
Wieso eine gute Anamnese mehr ist als ein Fragebogen – ein Interview mit Mahdi von der AiW Welt
Mahdi von der AiW Welt ist wieder zu Gast im ArztSein Podcast. Ich freue mich riesig, dass er sich die Zeit genommen...
Kommunizieren
Wann ist als Ärztin bzw. Arzt eine Kündigung der bessere Schritt – eine Entscheidungshilfe
Als Ärztin und Arzt tragen wir eine große Verantwortung für das Leben und die Gesundheit unserer PatientInnen. Es kann...
Wie mit traumatischen Ereignissen in der Klinik als Ärzt*in umgehen? Und was zählt alles dazu?
Wenn Patient*innen schwere Verläufe haben, dann nimmt uns das mit oder wenn wir einen schweren Schicksalsschlag...
Wieso eine gute Anamnese mehr ist als ein Fragebogen – ein Interview mit Mahdi von der AiW Welt
Mahdi von der AiW Welt ist wieder zu Gast im ArztSein Podcast. Ich freue mich riesig, dass er sich die Zeit genommen...
Interviews
Wenn du als Arzt oder Ärztin beinahe aufhören willst – ein Interview mit Christopher über seinen Berufsstart
Im Interview erzählt Christopher von seinem Berufsstart als Arzt, wieso er sich Gedanken ans Aufhören gemacht hat und...
Wie kann ich meine Ausbildung als Arzt in der Klinik verbessern – ein Interview mit Wiebke Heldmaier
In zwei Beiträgen sprechen Wiebke und ich zum einen über die Ausbildung in unseren Kliniken, was aktuelle Probleme...
Wie wir innere Ruhe finden – auch im hektischen ärztlichen Alltag – ein Interview mit Ami Norton
Ruhe finden bzw. haben erscheint uns als unerreichbares Ziel, wenn wir ständig Überstunden machen, Dienste an...
Geschichten
Wann werden wir Ärzte und Ärztinnen zufrieden und glücklich sein?
Dieser Beitrag ist mir insbesondere zu dieser Jahreszeit ein wichtiges Anliegen, denn es soll darum gehen, wie wir...
Der Kreis der Neunundneunzig
Da meine letzte Geschichte sehr positive Rückmeldungen bekommen hat, habe ich in diesem Beitrag wieder etwas zum...
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Manchmal hat man einfach eine echt miese Woche, oder noch schlimmer ein paar miese Wochen hintereinander. Man hat das...